Unterwegs auf dem Jakobsweg
Der Weg ist das Ziel
01. Tag: Haustüre/HN – Sarria
Transfer zum Flughafen Nürnberg und Flug nach A Coruña in Nordspanien. Transfer nach Sarria, dem Beginn unserer Etappe auf dem „Camino Frances“ des Jakobsweges.
02. Tag: Sarria – Portomarín
Heute beginnt unsere erste Etappe des Jakobsweges. Ab Sarria geht es durch Buchen-, Eichen- und Kiefernwälder, die wir auf Pfaden und kleinen Wegen durchqueren. Wir kommen an den kleinen
Ortschaften Barbadelo, Rente und Brea vorbei. Im Dorf Barbadelo gibt es eine schöne kleine romanische Kirche, die einen Besuch wert ist. Gleich hinter dieser letzten Ortschaft befindet sich der Markstein mit der Aufschrift „Kilometer 100“. 100 km ist die erforderliche Mindestentfernung, damit einem die Pilgerurkunde, „La Compostela“ ausgehändigt wird. In Portomarin angekommen, laden die vielen Terrassen auf dem Hauptplatz zum Verweilen ein. Abendessen und eine Nacht in Portomarin. Distanz ca. 24 km, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel.
03. Tag: Portomarín – Palas de Rel
Die zweite Etappe führt uns bis nach Palas de Rei. Bauern, Pfade, Weide und Wanderwege begegnen uns auf Ihrem gut ausgeschilderten Wegelabyrinth. Am Ortsausgang von Portomarin kreuzen wir zunächst die Landstraße und anschließend einen Nebenarm des Stausees. Direkt danach geht es einen Hang hinauf, bis wir in die Ortschaft Gonzar gelangen. Vorbei geht es an der romanischen Kirche Santa María, wir durchlaufen kleine Orte wie Castromaior, Hospital de la Cruz, Ventas de Naron und kommen am galizischen Friedhof in Ligonde vorbei. In Eirexe finden wir ein romanisches Portal der Kirche mit einer Skulptur von Daniel mit Tieren sowie eine Statue von Santiago, dem Pilgerer. Abendessen und eine Nacht in Palas de Rei.
Distanz ca. 23 km, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel.
04. Tag: Palas de Rel – Arzua
Wir brechen auf in Richtung Pambre. Über die Dörfer San Xulian und Pontecampañas gelangen wir nach Casanova und weiter in die Provinz von A Coruña. Die ersten Ortschaften hier sind Leboreiro, Furelos und Melide. Am Ortsausgang von Melide führt der Weg in einen dichten Wald, der uns zur Ortschaft Parabispo führt. Danach geht es nach Boente, und von hier aus geht es in stetem Auf und Ab nach Arzua. Vorher kommen wir an Castañeda und Ribadiso da Baixo vorbei. Arzua ist eine charmante Stadt mit 2 kleinen Kirchen, Santa María und La Magdalena. Die Gegend ist für ihre Käseproduktion bekannt. Der Arzúa-Ulloa-Käse ist nicht nur in ganz Galicien für seine außergewöhnliche Cremigkeit und reichen Geschmack berühmt. Auch der in dieser Region produzierte Honig ist dank der günstigen lokalen Flora und den klimatischen Bedingungen von hoher Qualität. Abendessen und eine Nacht in Arzua.
Distanz ca. 29 km, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
05. Tag: Arzua – Amenal
Es handelt sich um eine aufregende Etappe, aber auch um eine Etappe voller Gelassenheit. Der Wanderer spürt, dass Santiago nun in Reichweite ist. Das Gelände erinnert stark an die vorhergehende Etappe. Viel Auf und Ab durch kleine Orte und Dörfchen, die dem Wanderer Abwechslung bietet. Abendessen und eine Nacht in Amenal.
Distanz ca. 22 km, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
06. Tag: Amenal – Santiago de Compostela
Die letzte Etappe des Jakobswegs bietet eine Mischung aus ländlicher und städtischer Landschaft. Im Laufe des Tages werden wir einen allmählichen Übergang von der ländlichen zur vorstädtischen Umgebung bemerken. Der Weg führt uns durch kleine Dörfer, offene Felder und Waldgebiete mit zunehmenden Anzeichen von Urbanisierung. Ein bedeutendes Wahrzeichen auf Ihrem Weg ist der „Monte do Gozo“ oder „Berg der Freude“. Dieser Hügel bietet einen Panoramablick auf Santiago de Compostela und ist ein Ort, an dem viele Pilger innehalten, um ihren ersten Blick auf die Stadt und die Türme der Kathedrale in der Ferne zu genießen. Früher fielen die Pilger, vor Freude überwältig auf die Knie, wenn sie die Türme der Kathedrale von Santiago ausmachten. Heute ist sicherlich die freudigste Etappe der gesamten Wanderroute! Abendessen und 2 Nächte in Santiago de Compostela.
Distanz ca. 16 km, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel.
07. Tag: Santiago de Compostela
Wir besuchen Santiago de Compostela. Die Hauptstadt Galiciens ist der meistbesuchte Wallfahrtsort Spaniens mit einem wunderschönen Stadtbild mit 46 Kirchen, Arkadengängen und prächtigen Plätzen. Hauptanziehungspunkt ist die Kathedrale aus dem 11.-13. Jh., die dritte Kirche über dem Apostelgrab. Vom Obradoiro-Platz, der von prächtigen Gebäuden eingerahmt ist, erreicht man über die barocke Freitreppe die „Portico de la Gloria”, eine absolute Spitzenleistung romanischer Bildhauerkunst: Christusszene, Propheten, Engel, die 24 Ältesten der Apokalypse mit verschiedensten Musikinstrumenten, das Fegefeuer und das Weltgericht. In der Mitte thront der Heilige Jakobus auf einer Säule, an die die Pilger ihre Hände legen, um ihn um die Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche zu bitten. Sein Grabmal ist in der Krypta unter dem Hauptaltar. Hinter dem Altar führt eine Treppe zu einer Statue des Heiligen, die von den Pilgern umarmt werden kann. Die Stadt mit ihren unzähligen Kirchen, Palästen, prächtigen wie lauschigen Plätzen und Arkadengassen gewinnt ihr besonderes Flair durch die kontrastreiche Mischung von Pilgertouristen, Studenten und den Bauern der Umgebung, die an Markttagen ihre Waren in der Stadt anbieten. Am Nachmittag bleibt etwas Zeit zur freien Verfügung. Abschiedsabendessen in einem typischen Restaurant in der Altstadt von Santiago de Compostela.
08. Tag: Santiago de Compostela – HN/Haustüre
Nach dem Frühstück Transfer nach A Coruña zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Reisezeitraum
19.09. – 26.09.2025
Reisepreis pro Person
Doppelzimmer: 2.685 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 400 Euro
Leistungen
- Schäfer-Haustürservice
- Transfer zum Flughafen Nürnberg & zurück
- Flug nach A Coruña & zurück
- Transfers vor Ort lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte in einfachen Hotels & Herbergen im Doppel-, bzw. Einzelzimmer mit Bad/Dusche
- 7 x Frühstück
- 6x Abendessen inkl. Wein & Wasser
- 1x Abschiedsabendessen in Santiago de Compostela
- Geführte Wanderungen auf dem Jakobsweg
- Gepäcktransport von Etappe zu Etappe (max. 20 Kilo & 1 Gepäckstück pro Person)
- Stadtführung in Santiago de Compostela inkl. Eintritt Kathedrale
- Kartenmaterial der Etappen
- Pilgerausweis und Pilgermuschel
- Reiseführer
- Reisebegleitung: Tim Schäfer (ab 15 Personen)
EU-Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Buchung & Informationen
Schäfer Reisen
Sontheimer Straße 44
74074 Heilbronn
Tel: 07131 – 5033-0
mail@schaefer-touristik.de
www.schaefer-touristik.de